96 - vergleich aspergerautisten - adhsler
cellophan
09:28h
Um in dem beitrag ordnungsgemäß zu gendern, sprechen wir da von autistischen bzw adhs-Personen.
Aspergerautismus 84.5
Arbeitet gern für sich allein. Kann ohne gruppe, auch weitgehend ohne mitmenschen auskommen, nur mit den nötigsten.
Ist sehr still zurückgezogen, socialized ausdrücklich nicht, wenn socializen angesagt ist. Steht immer gern wo am rand und sieht sich die sache an.
Ist lieber alleine und isst auch lieber alleine. Verachtet schulausflüge und exkursionen, hat einen horror vor „pausen“ - eben wegen des socializing zwangs.
Legt bei zwang-zu-team eigenwillige abgrenzungen an den tag. Ist grundsätzlich hilfsbereit und hilfsorientiert, wahrt aber seine distanz.
Ist nicht zwangsläufig psy*pathisch oder dissozial.
Versickert in seiner eigenen, kreierten, teils schizoiden welt. Hat eigens auferlegte gesetze und rituale, wie etwas gemacht gehört. Hat starke anpassungsstörung. Neigung zu zwangshandlungen.
Mehr tendenz zu angst/depression wie die adhs person. Prophylaktisches angstinduziertes vermeidungsverhalten ist sehr ausgeprägt.
Reizfilterschwäche infolge laufender konzentration auf eigene innere vorgänge.
Hat einen horror vor berührungen, ist als jungmann (nerd/incel) lange single, bzw als witwe sehr früh wieder single und bleibt das dann auch.
Starke overload reaktionen (reizüberflutung), die bei nichtbeachtung seitens des umfeldes auch zu meltdowns führen können.
Neigt zu HSP/-misophonie. Kann sich selber den tag strukturieren, hat probleme mit chefitäten und strukturen von außen. Daher oft beruflich selbständig.
in empathie-erfordernden situationen oft holpertatschig (fettnäpfchen-affin).
(Alles allgemeine feststellungen und tendenzen, die aber nicht zu stereotypen erhoben werden sollten).
Adhs
Hier liegen uns weniger erfahrungen oder werte vor, da wir uns als gruppe seit 5 jahren primär mit asperger autist(inn)en beschäftigen und uns auch entsprechend nennen.
Adhs ist eher kribbelig und wibbelig, als kind öfters laut und auffällig, weil ersie alles tut, um einfach aufmerksamkeit zu bekommen.
Wurde als kind anstatt mittels schnuller eher mit smartphone stillgestellt - wo er das kaum noch in den händen halten konnte (pseudo-autismus).
Adhs braucht gruppe und austausch im team, da dies eine chance ist, aufmerksamkeit zu kriegen. Hat probleme damit, sich selber zu motivieren und zu strukturieren.
Weniger selbstdisziplin bzw eigenmotivation. Bekennt sich teils offen dazu, dass keine hypersensitivität vorliegt.
Im bereich des angst-/depressionsfeldes liegen uns zu angst keine äußerungen vor. Beim depressionsgebiet kann es eine tendenz in richtung bipolarität (mit zeitweisen manie-n) geben.
Kann aufgrund der inneren kribbligkeit oft sehr aufgekratzt und gesellig wirken, denn all dies sind wieder aufmerksamkeitsquellen.
Soweit unsere allgemeinen feststellungen zu den teils merklich voneinander divergierenden gruppen.
Gegenthesen werden gerne unter aspergerwien (a) vollbio (punkt) de entgegengenommen, bzw hier - oder in der selbsthilfegruppe - besprochen.
celloME! (no comments) ... comment
92 misophonische Worte zur PHONOHYGIENE
cellophan
13:50h
Regelmäßigen Besuchern unserer Sitzungen wird es schon bekannt sein,
Dass zu Anfang einer Sitzung um mikro Abschaltung ersucht wird, wenn man grad nicht redet , bzw husten muss, niesen, schneuzen und Co.
Ist man Nebengeräuschfrei, kann man bei husten auch weg vom mikro in die ellenbeuge husten, wie wir das alle seit covid handhaben.
Diese mikrofonhygiene geschieht im Sinn des wohlfühlfaktors sämtlicher teilnehmenden.
Den neurotypischen in der irdischen Welt ist das manchmal schwer zu verklickern.
celloME!
89 aspergertreffen online Schwerpunkt imfung
cellophan
14:54h
Aspergerwien lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: asperger Frühjahr treffen
Uhrzeit: 25.Feb..2022 05:00 PM Wien
Zoom-Meeting beitreten
...
Meeting-ID: 763 9985 7995
Kenncode: R****P
Mittelcode bei Anmeldung an aspergerwien (a) vollbio . De
Und hier per comment
*************
Bitte zu berücksichtigen: telefonisch keine inhaltlichen infos: die erfolgen per Mail.
Als nächstes Thema im Blog besprechen wir: Skills Training und Stimming.
celloME!
88 die Website für die österr. Misophoniehilfe
cellophan
12:58h
https://misophonie.antville.org ist die Website der Misophoniehilfe, welche wir dankenswerterweise auch mittels antville anbieten dürfen.
Dort erfahren Betroffene viel weiterführendes, wie Bücher oder Links zu aufklärenden Videos, Youtube, etc.
auf cellophan wollen wir uns natürlich weiterhin dem Asperger-Autismus bei Erwachsenen (28+) widmen und halten vierteljährlich treffen online,
wie auch real ab. 5 wochen sind es jetzt immerhin noch bis zur nächsten allgemeinen zoom sitzung 25feb 17uhr.
celloME!
87 - es gibt gute misophoniehilfe, DE
cellophan
10:01h
profunde recherchen, unter anderem auf instagram, haben uns in weitere hsp- und misophonie-orientierte empowerments geführt.
Natürlich liegt es aspergerwien wie schon vor 2 jahren am herzen, sich mit dem gesamten dt sprachraum in sachen hsp/miso in verbindung zu setzen.
Damals hatten wir dies auf der aspergerbasis versucht – unter beteiligung aus deutschland gelang's, leider jedoch nicht aus der schweiz.
Klar hoffen wir, auch mit schweizer initiativen – zumindest im bereich hsp/misophonie in kontakt treten zu können.
Ein gutes buch als einführende literatur kann vorgeschlagen werden:
eindruck der betroffenen vom anaconda buch: doch etwas stereotyp beschrieben,
eigentlich zuviel schönfärbendes darüber, wie produktiv man das kollabierte gehör einsetzen konnte.
Nicht wirklich viel schwerpunkt auf dem leidensdruck oder info drüber: ob outing oder nicht-outing gegenüber mitmenschen
oder mobbenden feinden im professionellen umfeld.
.
ein weiteres – sehr gutes buch - schrieb der betreiber der misophoniehilfe.de ,
patrick (auch prima mit statussen auf instagram vertreten);
https://www.misophonie-buch.de/
vorteil von diesem buch ist: es kann nur ein betroffener beschreiben, wie es WIRKLICH ist,
mit misophonie und auslösenden triggern zu leben.
Der deutsche ansatz geht dazu, die trigger minderer zu bewerten.
Der österreichische ansatz hingegen ist: leben mit der krankheit, den triggern ihren platz einräumen. Sie als partner zu sehen –
gegebenenfalls als ‚partner gegen die welt‘. Die trigger nicht hinunterbewerten. Sie arbeiten dann nur auf der tief
psychosomatisch unbewussten ebene auf der höhe des parasympathikus weiter. Sie erzeugen trotzdem stress – aber
man verbietet es sich, diesem den ihn gebührenden platz einzuräumen. Fazit wäre explosion. (auch keine gute lösung)
aber der langen fachsimpelei kurzer sinn.
Es bedarf in den beiträgen auch immer einem seitenschwenk zurück zu unserer ur-eigentümlichen
asperger-disposition (wie es läuft, wer anruft, wer fragt oder schreibt):
da ja den kasparhausern unter uns speziell omikron wieder total in die hände spielt
(neues distancing,
großteil der störenden bevölkerung in einzelhaft quarantänisiert *joking * maskentragen-en-masse,
berührungsverbot, doppelte erwachsenen-elefanten-distanz, uvam),
sind die kontaktier-anläufe gegenüber unserer austistengruppe spürbar rückläufig. Insgesamt aber hoffen wir wieder auf enthusiastische
beteiligung an der nächsten aspi online konferenz 22 feb, deren meetingdaten asap folgen werden.
wir arbeiten weiter mit unserem null euro budget, damit mit unserem recht unübersichtlich gewordenen weblog.
dank auch hier wieder an antville, das diesen blog zur verfügung stellt.
nötig ist nur dann und wann querverweis zu einschlägigen beiträgen der erwähnten inhalte:
das sind: https://cellophan.antville.org/stories/2301439/
sowie über outing/nichtouting auf arbeit:
https://cellophan.antville.org/stories/2291804/
EXKURS: miso recherchen in der schweiz: facebook nimmer in betrieb. misophonie.info offline
ein bericht auf französisch
https://www.revmed.ch/revue-medicale-suisse/2015/revue-medicale-suisse-462/la-misophonie-ou-l-aversion-pour-le-bruit-a-propos-d-un-cas-clinique
in frankreich/belgien recherchieren wir weiter. ivw https://www.arteradio.com/son/61657865/la_misophone
celloME!