Da der 26 nov aktionstag in einer anderen Angelegenheit ist, wird das Meeting von Fr 16 Uhr auf Do 16 Uhr vorverlegt (wird wegen Zeitumstellung schon früher dunkel)
Örtlichkeit in 1 kondi: nahe alterplatz in hietzing. Anmeldung über unsere Treue Sab_ne .
re-aktivierung unseres 18er folders unter https://hsphilfewien.wordpress.com/2021/11/07/meetings-der-hsp-hilfe-wien-pandemiebedingt-dzt-vierteljahrlich/
***********************
EDIT EDIT EDIT 17 NOV
Wie ihr - hsp/asp - euch vorstellen könnt, sehen auch wir angesichts der infektionszahlen keine Möglichkeit fürs reale Treffen. Es folgt daher in Bälde die Zoom Nr des Meetings 25 Nov 16 Uhr.
Wir tun dies vor allem aus Respekt gegenüber Pflegepersonal.
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷ ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Meeting-ID: 728 8439 8569
Kenncode: q****d
Mittelteil des kenncodes geht an die angemeldeten.
Anmeldung ist noch bis 25nov 8 uhr möglich unter sab_ne (a) yahoo PUNKT com
auf den beitrag web.de https://web.de/magazine/gesundheit/cave-syndrom-angst-alltag-haelfte-jungen-menschen-betroffen-35853880 hat uns ein – offenbar betroffener –
leidensgenosse aus der gruppe aufmerksam gemacht. Augenzwinkernd meinte er dazu: er hätte das cave syndrom schon immer gehabt. Die prophylaktischen maßnahmen waren damit nur eine
bestätigung seines lebensentwurfs, ja seiner – typisch autistischen – ängste.
fr. dr. preißmann sagt in ihrem legendären YT vortrag, dass ängste ein grundsätzliches merkmal bei (asperger) autisten seien.
Cave syndrom: während des lockdowns erleichterung, dass es jetzt gerechtfertigt ist, wenn man einfach nix unternimmt und ausdrücklich keine leute trifft. Leiden beim schrittweisen aufheben des lockdowns.
Alle kriechen wieder aus ihren zündholzschachteln, und man selber bleibt wie platon lakonisch in der höhle zurück.
Soziale anhedonie. Anhedonie: die freudlosigkeit; symptom bei schizoidie, sowie depression. Trotz freizeit keinerlei interesse an (früheren) hobbies. Tritt paradoxerweise u.a. bei arbeitslosigkeit auf.
Soziale anhedonie: keine freude am zusammentreffen mit menschen. Auch wenn wir in der NRW gruppe schauen
https://www.facebook.com/groups/aspergernrw
– immer wieder alterieren wir neurodiversen uns über das pausentreiben der neurotypischen. Pausen sind eine extremstbelastung!!! wir stehen da oft als einzige herum und reden mit keinem.
Ab und an hilft uns das handy, in dem wir stupid irgendwelche herzerln unter sinnlose katzenfotos setzen, damit wir beschäftigt ausschauen. Pausen sind einfach die hölle.
Während andere socializen, fühlen wir uns wie am weg zum henker. Und dies ist nur ein aspekt der sozialen anhedonie. Auch diese wird unter hypersensitivität entsprechend verstärkt (bei manchen).
frau fackrell erklärt hier in wenigen minuten gut den unterschied zwischen hyperacusis und misophonie https://www.youtube.com/watch?v=t7mBitSn8Gc
es gibt selbstverständlich auch andere überempfindlichkeiten, die den alltag außerordentlich beschneiden, wie:
überempfindlich auf licht, geschmack, geruch, oberflächen/textil (haptik), also sämtliche fünf sinne, die wir haben.
im bisherigen austausch ist uns freilich primär die akustische überreizung begegnet, da man das gehör - angeblich - nicht abschalten kann.
(tipp am rande: man kann das schon, es ist aber dann eine artifiziell herbeigezogene schwerhörigkeit -
diese jedoch konsequent, also MIT den damit einhergehenden sozialen defiziten).
MISOPHONIE kann natürlich zu ähnlichen symptomen wie hyperacusis führen:
speziell, wenn die wut- und ekel-auslösenden reize zu jederzeit von allen seiten drohen.
wie bei jedem psychischen diskomfort ist das phänomen für nichtbetroffene, respektive Nichtmediziner nicht nachvollziehbar.
damit bleibt nur der soziale rückzug.
tipp2: und es hat keinen sinn es irgendwem zu erklären. man kann nur leidensgenossen zu rate ziehen
Das Lokal im ersten Stock alte WU augasse ist nicht mehr. Somit suchen wir für 26 nov sowie dann im FEB 1 selbstbedienungslokal ruhig mit fast ohne Leute.
WLAN PRÄAMBEL
Für das Funktionieren deines WLAN, Zoom, audioverbindung bist du selbst verantwortlich. Wir empfehlen vorab Überprüfung mit 1 Person aus deinem Umkreis. Wir starten durchwegs pktl.
Aus Rücksicht auf alle empfindlichen Teilnehmer werden jene Mikrofone, die laufend Nebengeräusche einspielen, stummgeschalten. Deren Träger sind aber herzlich zum Zuhören eingeladen.
**************
Wir haben für unsere zoom treffen keine 10 gebote. aber den punkt. punkt heißt: bitte mach einen punkt.
höre auf zu sprechen. lass andere zu wort kommen.
den punkt kann der sprecher selbst verwenden: in die kamera halten. dann bedeutet er 'ich habe fertig' wer andrer kriegt das wort.
den punkt kann jeder in die kamera halten, der der meinung ist, der redner redet jetzt schon zu lang.
auch dem moderator kann man den punkt in die kamera halten.
wer den punkt in die kamera hält, das muss nicht sein, dass der dann selber reden will. er zeigt nur:
die sprechende person schwafelt leider bereits.
grundsätzlich soll man andren nicht ins wort fallen. (1-wortiger einwurf ja, aber nicht das wort brutal an sich reißen).
auf zoom verführerisch: einfach drüberschreien. im eigenen raum hört man ja nur sich. und man fährt akustisch einfach drüber.
dann besteht die gefahr, dass der redner vom mod stummgeschalten wird.
meldungen nicht länger als 2, allenfalls drei minuten. wenn du per punkt unterbrochen wirst, notier dir was du nimmer sagen konntest.